Preise | Stipendien

 

Ein Schwerpunkt der städtischen Kulturarbeit ist die Kulturförderung und Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern in Form von Preisen, Stipendien und Atelieraufenthalten.

 

 

 


Preise

Ingeborg-Bachmann-Preis
wird jährlich im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur vergeben.

Gert-Jonke-Preis
wird in Kooperation mit dem Land Kärnten alle zwei Jahre vergeben.

Humbert-Fink-Literaturpreis
wird abwechselnd mit dem Gert-Jonke-Preis alle zwei Jahre vergeben.


Gustav-Mahler-Kompositionspreis 
wird im Rahmen des Musikforums Viktring alle zwei Jahre vergeben.
 

Preis der LH Klagenfurt
wird jährlich seit 2013 im Rahmen des Lyrikpreises der Stadtwerke Klagenfurt Group vergeben.
Im Rahmen des STW-Lyrikpreises wird auch der Jugendpreis der LH Klagenfurt vergeben.
Ein weiterer Preis im Rahmen des STW-Lyrikpreises ist der:

 

Literaturpreis Newcomer Prosa  der LH Klagenfurt
wird im Rahmen des Literaturpreises KSV vergeben.


Kunstpreis Film und Fotografie
wird alle zwei Jahre von der Stadt vergeben, erstmals 2018 (Gerhard Maurer, Gudrun Zacharias)


Anerkennungspreis für besondere kulturelle Leistungen der Landeshauptstadt Klagenfurt


Stipendien 

Stipendium mit Atelieraufenthalt in Šmartno
wird jährlich ausgeschrieben.

Stipendium mit Atelieraufenthalt in Paris
wird jährlich abwechselnd von Stadt und Land ausgeschrieben.

Stadtschreiber-Stipendium
Preisträgerinnen und Preisträger des Publikumspreises der Tage der deutschsprachigen Literatur werden im darauf folgenden Jahr für sechs Monate ins Künstleratelier der Stadt eingeladen.

Fotostipendium
wird in Kooperation mit dem Land Kärnten  jährlich vergeben.

 

 

Klagenfurter Literaturkurs

 



Weiters vergibt die Stadt Klagenfurt die Künstlerateliers im Europahaus. (Maler- und Schriftstelleratelier)