Stadtschreiber-Stipendium

Klagenfurt pflegte über Jahre die Tradition eines Stadtschreibers. Namhafte Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland hatten den Vorzug, sich einige Monate ohne finanziellen Druck im Atelier des Europahauses Klagenfurt ihrer literarischen Arbeit widmen zu können. Unter ihnen Slobodan Miletic (1992), Lothar Schöne (1993), Sabine Gruber (1994/95) und Robert Schindel (1996/1997).

Nach 15-jähriger Pause vergibt die Stadt Klagenfurt (seit 2009) erneut ein Stadtschreiber-Stipendium. 

 

Richtlinien für das Literaturstipendium eines/r Stadtschreiber*in
in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee

Dotation / Förderungsziel
Die Landeshauptstadt Klagenfurt vergibt jährlich das Literaturstipendium „Klagenfurter Stadtschreiber*in“.
Dieses erhält automatisch der/die Publikumspreisträger*in im Rahmen des Wettbewerbes der Tage der deutschsprachigen Literatur.
Mit der Zuerkennung dieses Stipendiums ist die kostenlose Bereitstellung einer Wohnung/Künstleratelier im Europahaus im Klagenfurt - jeweils von 1. Mai bis 31.10. des Folgejahres des Wettbewerbes - sowie ein Stipendium in Höhe von € 5 000,- verbunden.

Ziel ist die Förderung von Literat*innen, die in ihren Arbeiten Innovationsfähigkeit und Gegenwartsbezug, ästhetische und sprachliche Qualität, Authentizität und künstlerische Eigenständigkeit beweisen.
Ihre Anwesenheit in Klagenfurt soll dem kulturellen Austausch sowie der Interaktion mit der Literaturszene vor Ort dienen. Die Stipendiat*innen erklären sich ausdrücklich bereit, während des vereinbarten Zeitraumes mindestens vier Monate in Klagenfurt anwesend zu sein.

Datenschutz
Der/die Publikumspreisträger(in) erklärt sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Nutzung zur Abwicklung des Aufenthaltes in der Abteilung Kultur der Landeshauptstadt Klagenfurt   elektronisch gespeichert und mit diesen gearbeitet werden darf.

Mit der Zuerkennung des Stipendiums willigt der/die Stipendiat*in gemäß Datenschutzgrundsatzverordnung ein, dass ihre/seine Daten gespeichert und diese in öffentlichen Berichten (Subventionsbericht der Landeshauptstadt Klagenfurt, Internetauftritt der Stadt etc) genannt werden.


 

Bisherige Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber

 

2023

Elias HIRSCHL

2022

Necati ÖZIRI


2021

Lydia HAIDER

 

2020

Ronya OTHMANN

 

2019

Raphaela EDELBAUER
 

2018

Karin PESCHKA
 

2017

Stefanie SARGNAGEL
 

2016

Valerie FRITSCH
 

2015

Gertraud KLEMM
 

2014

Nadine KEGELE
 

2013

Cornelia TRAVNICEK
 

2012

Thomas KLUPP
 

 2011

Peter WAWERZINEK
 

2010

Karsten KRAMPITZ
______________________________

1996/97

Robert SCHINDEL
 

1994/95

Sabine GRUBER
 

1993

Lothar SCHÖNE
 

1992

Slobodan MILETIC