Profil
Selbstverständnis
Kultur ist ein wichtiger Faktor für das Lebensgefühl und die wirtschaftliche Prosperität einer Stadt. Klagenfurt am Wörthersee liegt im Einzugsgebiet dreier Kulturen, verfügt über ein reiches kulturelles Erbe und ein großes künstlerisches Potenzial. Neben der Förderung des kulturellen Schaffens der Stadt versteht sich die Abteilung Kultur als Servicestelle und Netzwerkerin zwischen Kulturschaffenden, Politik und anderen Institutionen, wenn es um die Realisierung von Kulturprojekten geht. Innovative und nachhaltige Projekte werden forciert.
Teilbereiche und Aufgaben
Die Abteilung Kultur der Landeshauptstadt Klagenfurt ist Betreiber der städtischen Kulturinstitutionen Stadtgalerie Klagenfurt mit Living Studio, Alpen-Adria Galerie, Robert-Musil-Literatur-Museum und Gustav-Mahler-Komponierhäuschen. Weiters organisiert sie Veranstaltungen zur Belebung des öffentlichen Raumes und betreibt den Kulturserver Klagenfurt.
Stadtgalerie Klagenfurt mit Living Studio und ARTur‘s Home.
Internationales Ausstellungsgeschehen von der Klassischen Moderne bis zur jungen, experimentellen Kunst auf 1000 m2 Ausstellungsfläche. Ausstellungen mit Live-Performances im LivingStudio. Kunst für Kinder, museumspädagogisch begleitet in ARTur’s Home.
Robert-Musil-Literatur-Museum
Veranstaltungszentrum für zeitgenössische Literatur mit Lesungen, Ausstellungen, Klagenfurter Literaturkurs, u. v. m. Dauerausstellungen zu Robert Musil, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant.
Alpen-Adria-Galerie
Kunst aus Kärnten und Kunst ohne Grenzen mit den Schwerpunkten Malerei, Grafik, Fotografie, Objektinstallation, neue Medien.
Gustav-Mahler-Musikschule
In Kooperation mit dem Land Kärnten, Verwaltung durch die Stadt Klagenfurt.
Im Komponierhäuschen am Wörthersee schuf Gustav Mahler, Komponist von Weltrang, zwischen 1900 und 1907 einige seiner bedeutendsten Werke. Im ehemaligen Komponierhäuschen betreibt die Stadt ein kleines Museum mit einer Dauerausstellung zu Gustav Mahler. Hier findet auch die Veranstaltungsreihe "Sonntagsmahlern" und das jährliche "Mahlerforum" statt.
Geöffnet vom 1. Mai bis 31. Oktober.
Kulturserver
Der Klagenfurter Kulturserver informiert tagesaktuell über Veranstaltungen und Wissenswertes zum Thema Kultur der Landeshauptstadt.
Denkmalpflege
In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt.
Erhaltung und Pflege der rund 300 im Besitz der Stadt befindlichen Kleindenkmäler und Bildstöcke.
Vergabe von Subventionen
Verwaltung der städtischen Kunstsammlung und Kunstankäufe
Mitveranstalter der Tage der deutschsprachigen Literatur
u.v.m.