Katharina Manojlovic, Kerstin Putz (Hrsg.) | Im Rausch des Schreibens

Von Musil bis Bachmann

Was macht das Schreiben zu einem rauschhaften Ereignis? Das Begleitbuch zur Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

 

Was sind die Stimulantien des Schreibens, die Treibstoffe der Literatur? Band 24 der Reihe „Profile“ thematisiert als Begleitbuch zur Sonderausstellung des Literaturmuseums in Österreich sowohl die rauschhaften Züge des Schreibens selbst als auch jene Literatur, die in unterschiedlichsten Spielformen von Rausch, Entrückung und Körpergetriebenheit handelt. Vielerlei Substanzen beflügeln die literarische Phantasie; andererseits können Askese und Selbstdisziplin notwendige Voraussetzungen literarischer Arbeit sein. Schriftsteller wie Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Mela Hartwig, Franz Kafka, Robert Musil, Adalbert Stifter u.a. werden auf diese Phänomene der Literaturgeschichte hin untersucht.

 

Katharina Manojlovic, Kerstin Putz (Hrsg.): Im Rausch des Schreibens
Von Musil bis Bachmann.

Reihe Profile Band 24
Zsolnay Verlag, Wien, 2017