Valentin Oman ǀ Interventionen im öffentlichen und sakralen Raum

Kunstmonografie

 

Die stark überarbeitete und ergänzte Kunstmonografie von Valentin Oman ist eine Retrospektive der Arbeiten Omans im öffentlichen Raum bis zum Jahre 2020, jener Werke, die in Kärnten, den österreichischen Bundesländern und in Slowenien in öffentlich zugänglichen Gebäuden oder auf öffentlichen Plätzen zu finden sind.

Valentin Oman orientiert sich oft an mittelalterlichen Mustern. Im Zentrum seines Schaffens steht der Mensch in seiner Endlichkeit und Vergänglichkeit sowie die Frage, was denn der Mensch ist und welche Spuren von ihm bleiben werden. Oman ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs.

Valentin Oman

geboren 1935 in St. Stefan bei Villach / Steben pri Beljaku, diplomierte 1962 bei Prof. Hilde Schmidt-Jesser an der Akademie für angewandte Kunst in Wien. 1963 besuchte er die Meisterklasse für Druckgrafik an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana / Laibach bei Prof. Riko Debenjak. Er lebt und arbeitet in Wien und St. Stefan bei Villach / Steben pri Beljaku. Neben Ausstellungen im In- und Ausland bringt sich Valentin Oman durch zahlreiche Arbeiten in den öffentlichen Raum ein. Als Kärntner Slowene ist Oman der Erhalt und die Gleichberechtigung der slowenischen Sprache ein großes Anliegen.

Valentin Oman. Interventionen im öffentlichen und sakralen Raum.
Hermagoras Verlag, 2020