Lendkanal und Lendhafen, Elisabethbrücke, Rizzisteg sowie Steinerne Brücke
Der Lendkanal ist eine vier Kilometer lange künstliche Wasserstraße, die vom Wörthersee bis ins Zentrum von Klagenfurt führt. Er wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wasserzufuhr für den Stadtgraben und als Transportweg für Bau- und Heizmaterial angelegt. Der Lendhafen am Ostende wurde in den 1850er-Jahren errichtet.[48] Heute dient der Lendkanal gemeinsam mit dem angrenzenden Europaparkals Naherholungsgebiet.