Ehem. Ossiacher Hof
Der Ossiacherhof wurde 1627 erbaut und 1781 vermutlich von Johann Georg Hagenauer neufassadiert. Der zweiseitig freistehender Bau mit aufwendigen Fassaden besitzt im Mittelrisalit eine ionische Pilasterordnung. Über dem Korbbogenportal mit seitlichen Pilastern ist das Wappen des Stiftes Ossiach angebracht. Im ersten Hof befindet sich an der Südwand ein um 1700 entstandener Stuckdekor. Das Gesims wird von Atlanten getragen, das Fruchtgehänge wird von Löwen gehalten. Nord- und westseitig befinden sich Arkaden aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die um 1900 verglast wurde. Im zweiten Hof sind auf drei Seiten dreigeschoßige Arkaden aus dem 16. Jahrhundert eingebaut.