Knabenseminar Marianum

Das Marianum wurde 1887–1889 unter Bischof Josef Kahn erbaut und unter Bischof Balthasar Kaltner erweitert. Der Bau der Kapelle erfolgte 1923/24 unter Bischof Adam Hefter. 1956 veränderte man den Osttakt und gestaltete den Festsaal neu.

Die Kapelle wird von Pilastern und Rundbogenfenstern gegliedert. Im Inneren zeigt sich die Kapelle als saalartiger Raum in konservativen Neorenaissance-Formen. Die Kassettendecke ist mit Stuckrosetten geschmückt. Die Fresken aus der Marienlegende im Chor und an der Triumphbogenwand malte 1923 Switbert Lobisser, von dem auch das 1929 geschaffene Hauptaltarbild einer Maria mit Kind und die Anbetungsgruppe stammen. Im Langhaus hängen Leinwandbilder aus der Passion Christi.