Landesschulratsgebäude (ehem. Lyzeum) mit altkath. Markuskirche
Das dreigeschoßige Eckhaus aus dem 17. Jahrhundert war bis 1773 Stadtkaserne, danach bis 1891 k. k. Lyzeum und ist heute Sitz des Kärntner Landesschulrats. Die schlichte Fassaden mit Gesimsgliederung und unregelmäßig ausgeteilten Fensterachsen stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die 1776 von Valentin Seebauer errichtete und seit 1985 als altkatholische Pfarrkirche St. Markus genutzte ehemalige Schulkapelle hat ihren Zugang über die Kaufmanngasse.
Standort: 10.-Oktober-Straße 24