Landhaus
Der repräsentative Bau mit hufeisenförmigem Grundriss und steilem Satteldach wurde 1574–1590 erbaut; im Nordtrakt sind noch Reste eines Vorgängerbaus (Zeughaus) erkennbar. Die West- und Südfassade wurde um 1730 gestaltet. Im offenen Innenhof sind ein zweigeschoßiger Arkadengang und zwei schlanke Türme mit Zwiebelhelmen. Im Großen und im Kleinen Wappensaal sind Gemälde von J. F. Fromiller.