Palais Goess
Das zweiseitig freistehende Palais Goess entstand zwischen 1734 und 1738 aus zwei Altbauten. Das Haus mit Pilasterfasaden besitzt im Hauptgeschoß reiche giebelartige Fensterbekrönungen. Über dem repräsentativen Portal befindet sich ein Balkon mit schmiedeeisernem Gitter und in der Mittelachse mit dem Goëss-Wappen. In der Durchfahrt sind zwei antikisierende Spolien mit Inschrift mit einem Bibelzitatfragment von 1614 und darüber ein Relieffragment mit dem Kopf eines Kriegers eingemauert. Im Hof befindet sich ein von Steinkonsolen getragener Gang mit Schmiedeeisengitter aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der repräsentative Stiegenaufgang mit um 1735 geschmiedetem Gitter ist am Steinbaluster mit 1739 bezeichnet. Die Räume in den beiden Obergeschoßen sind mit reichen Stuckdecken, Parkettböden und intarsierten Türen ausgestattet.