Stadthauptpfarrkirche hl. Egid

Die barocke Emporenkirche mit mächtigem sechsgeschoßigen Westturm wurde ab 1692 errichtet; der Zwiebelhelm ist von 1733, die neobarocke Fassadengestaltung von Friedrich Schachner 1893. An den Außenwänden befinden sich zahlreiche Grabplatten vom 16. bis 18. Jahrhundert. Der klassizistische Hochaltar ist jünger als die barocken Altäre der acht Seitenkapellen. Eine Sakristei wurde von Ernst Fuchs zu einer Kapelle umgestaltet.