Stadtpalais, Ehem. Stampferhaus/Palais

Das ehemalige Palais Stampfer mit einem Mauerkern aus dem 17. Jahrhundert wurde 1732 umgebaut. Die Fassade von 1735 erfuhr im 19. Jahrhundert eine Umgestaltung. Über dem Barockportal ist die Wappenkartusche der Familien Stampfer und Teufenbach angebracht. Die Fenster weisen Ohrenrahmungen, giebelartige Bekrönungen und Imperatorenbüsten auf. Das Stiegenhaus ist in den Obergeschoßhallen mit laub- und bandlwerkgeschmückten Stuckdecken ausgestattet. Im Hauptgeschoß befindet sich eine repräsentative Raumflucht mit barocken Stuckdecken und intarsierten Türen. Auch im zweiten Obergeschoß finden sich Stuckdecken.