Stadtpalais Maria Saaler Hof, Paradeiser-Haus, Salz- und Tabakamtsgebäude
Der Landhaushof diente als Stadthaus der Pröpste von Maria Saal, ab 1779 als Salz- und Tabakamtsgebäude und von 1934 bis 2000 als Sicherheitsdirektion für das Land Kärnten. Das Gebäude mit bemerkenswerten Arkadenhof wurde 1550 unter Burggraf Augustin Paradeiser umgebaut. Um 1900 wurde das Haus um das Attikageschoß aufgestockt und die Hofarkaden in den Obergeschoßen durch Fensterkonstruktionen geschlossen. Das Gebäude zeigt an der Nord- und Westfassade spätbarockes Dekor von 1740, an den Fassaden des Südtraktes Kratzputzdekor aus dem 16. Jahrhundert. Den Kern des Osttraktes bildet ein älteres Wohnhaus mit Kapelle.