Arnulf Ploder

Autor

 

  • geboren 1955 in Graz
  • Studium der Deutschen Philologie und der Philosophie/Pädagogik/Psychologie für das Lehramt an der Klagenfurter Universität für Bildungswissenschaften
  • lebt in Klagenfurt

 

 

bisherige Publikationen (Auswahl)

 

2020

  • Kleider des Himmels

Bibliothek der Provinz

 

2017

  • "Sternspritzer. Das etwas andere Weihnachtsbuch“ (Anthologie) Hg. IG Autorinnen Autoren Kärnten,

Mohorjeva/Hermagoras Verlag, Klagenfurt/ Celovec 

 

2016

  • “Klagenfurt – es reicht!/Celovec – dost nam je!”, Hg. Günter Schmidauer/Erika Hornbogner,

Drava Verlag, Klagenfurt/Celovec

 

2015

  • „Villach/Beljak – Europa erlesen“, Hg. Lojze Wieser, Vinzenz Jobst,

Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec

 

  • „Mein Garten“, Hg. Gabi Russwurm-Biró,

Drava Verlag, Klagenfurt/Laibach/Wien

 

2011

  • „Mein See“. Hg. Gabi Russwurm-Biró,

Klagenfurt/Wien

 

2008

  • „Mein Café“. Hg. Gabi Russwurm-Biró/ Gerhard Maurer,

Klagenfurt/Laibach/Wien

 

2007

  • „literatur/a 07“. Hg. Klaus Amann/ Doris Moser,

Klagenfurt

 

1986

  • „Klagenfurter Texte“. Hg. Humbert Fink und Marcel Reich-Ranicki,

München

 

1984

  • „materialien zum kärntner frühling“. Hg. Del Vedernjak/ Helga Wetzl,

St. Michael/Bleiburg

 

1978

  • „Standortbestimmungen”. Hg. Johanna Jonas-Lichtenwallner,

Wien

 

Uraufführungen

 

2010

  • Uraufführung des Dramas „Gegenliebe“ an „neuebuehnevillach“

Regie: Manfred Lukas-Luderer

 

2007

  • Uraufführung des szenischen Monologs „Hinter tausend Stäben“ durch das Schauspielstudio am Kärntner Landeskonservatorium

 

Preise und Stipendien

 

2019

  •   12. Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt

2017

  • Dritter Preis beim 10. Lyrikwettbewerb der Klagenfurter Stadtwerke

2016

  • Anerkennungspreis beim Lyrikwettbewerb der Klagenfurter Stadtwerke

1990

  • Rom-Stipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

1988

  • Literaturförderungspreis des Landes Kärnten

1986

  • Ernst-Willner-Stipendium beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb