Startseite
Seite teilen
A
A
A
Abteilung Kultur
Profil
News
Preise | Stipendien
Subventionen
Team
Kontakt
Kultur A-Z
Kultureinrichtungen in Klagenfurt
Ateliers der LH Klagenfurt
Künstler-/Künstlerinnendatenbank
Denkmäler
Ausschreibungen
Service
Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit
Interessensvertretungen
Kultur sehen
Kultur hören
Kultur lesen
Buchtipps
Kinder- und Jugendliteratur
Kulturinstitutionen
Alpen-Adria-Galerie
Bergbaumuseum
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Robert-Musil-Literatur-Museum
Stadtgalerie und Living Studio
Suche
Highlightsdetail
Home
Kultur A-Z
Stipendium Paris-Fotos
Toggle navigation
Navigation
Abteilung Kultur
Profil
News
Preise | Stipendien
Subventionen
Team
Kontakt
Kultur A-Z
Kultureinrichtungen in Klagenfurt
Ateliers der LH Klagenfurt
Stipendium Paris-Fotos
Stipendium Šmartno Fotos
Fotos Schriftstelleratelier
Fotos Künstleratelier
Künstler-/Künstlerinnendatenbank
Denkmäler
Ausschreibungen
Service
Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit
Interessensvertretungen
Kultur sehen
Kultur hören
Kultur lesen
Buchtipps
Kinder- und Jugendliteratur
Raoul Eisele, Monika Ernst ǀ immer wenn es ein wenig den Himmel entlang grollt, Maman
Anna Baar ǀ He, holde Kunst!
Big Ideas. Das Literatur-Buch ǀ Wichtige Werke einfach erklärt
Kate Summerscale ǀ Das Buch der Phobien und Manien
Klaus Amann ǀ Christine Lavant »Ich bin maßlos in allem«
Heinz Bachmann ǀ Ingeborg Bachmann, meine Schwester
Vorsorgen statt behandeln ǀ Gesund bleiben ohne Verzicht
Wolf Haas ǀ Eigentum
Yuval Noah Harari ǀ Homo Deus
Jenny Erpenbeck ǀ Über Christine Lavant
Karin Peschka ǀ Dschomba
Tamara Štajner ǀ Raupenfell
Silvia Pistotnig ǀ Die Wirtinnen
Baba, die Katze ǀ Paul Koudounaris Elisabeth Liebl
Aleš Šteger ǀ Atemprotokolle
Wilhelm Kuehs ǀ Kein Mensch ist eine Insel
Edward Carey ǀ PETITE
Jochen Gutsch, Maxim Leo ǀ Frankie
Eva Possnig-Pawlik ǀ Lend Libertango
Josef Winkler ǀ Die Ukrainerin
Alfred Goubran ǀ Die Hoffnungsfrohen
Katharina Ingrid Godler ǀ Die Filmstadt am Rande der Kindheit
Sy Montgomery ǀ Rendezvous mit einem Oktopus
Christine Lavant ǀ Das Kind. Das Wechselbälgchen. Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus
Andrea Nagele ǀ Grado und die Tote in der Lagune
Cornelia Hülmbauer ǀ OFT MANCHMAL NIE
Georg Markus ǀ Im Spiegel der Geschichte
Karin Kalisa ǀ Magst du die Nacht?
Bettina Balàka (Hg) ǀ Wechselhafte Jahre
Margit Mössmer ǀ Das Geheimnis meines Erfolgs
Roland Zingerle ǀ Das Kyot-Problem
Roland Zingerle ǀ Wilde Hunde
Roland Zingerle ǀ Kärntner Totenmesse
Roland Zingerle ǀ Starmord am Wörthersee
Roland Zingerle ǀ Wörthersee Mortale
Roland Zingerle ǀ Ein Mord am Wörthersee
Ilja Leonard Pfeijffer ǀ Monterosso mon amour
Ingeborg Bachmann/Max Frisch ǀ Briefwechsel
Kim de l'Horizon ǀ Blutbuch
Annie Ernaux ǀ Das Ereignis
Josef Winkler ǀ Friedhof der bitteren Orangen
Kerstin Putz, Michael Hansel ǀ Ingeborg Bachmann
Maria Lassnig ǀ Ich bin ganz Landschaft
Gerald Hüther ǀ Würde
Joshua Groß ǀ Prana Extrem
Andrea Nagele ǀ Bittersüße Weihnachtszeit
Annie Ernaux ǀ Eine Frau
Dörthe Binkert ǀ Frauen und ihre Katzen
Ingeborg Bachmann-Paul Celan ǀ Herzzeit
Ingeborg Bachmann ǀ Briefe einer Freundschaft
Helena Adler ǀ Fretten
Mieko Kawakami ǀ Heaven
Bettina Storks ǀ Die Poesie der Liebe
Denis Schecks ǀ Schecks Kanon
Doris Byer ǀ Weiße Haut Schwarze Seele
Black Voices ǀ War das jetzt rassistisch?
Jessica Lind ǀ Mama
Marlene Pobegen/Günther Staudinger ǀ Total alles über Kärnten
Lydia Mischkulnig ǀ Die Gemochten
Hugo Ramnek ǀ Die längste Nacht
Lukas Meschik ǀ Einladung zur Anstrengung
Elke Laznia ǀ Lavendellied
Leïla Slimani ǀ Dann schlaf auch du
Sally Ronney ǀ Normale Menschen
Josef Winkler ǀ Abschied von Vater und Mutter
Josef Winkler ǀ Leichnam, seine Familie belauernd
Katharina Korbach ǀ Sperling
Brianna Wiest ǀ 101 Essays, die dein Leben verändern werden
Marco Balzano ǀ Damals am Meer
Lorenzo Marone ǀ Der erste Tag vom Rest meines Lebens
Andrea Nagele ǀ Grado im Licht
Nina George ǀ Frauen in der Buchhandlung
Janko Ferk ǀ Der Rilke-Weg
Michael Köhlmeier ǀ Wenn ich Wir sage
Laetitia Colombani ǀ Der Zopf
Starke Frauen, die inspirieren und die Welt bewegen
Marie Gamillscheg ǀ Aufruhr der Meerestiere
Anna Baar ǀ Divân mit Schonbezug
Felix Kucher ǀ Vegetarianer
Monika Helfer ǀ Löwenherz
Gerald Eschenauer ǀ MUTationen
Alexandra Stahl ǀ Männer Ohne Möbel
Christina Jonke ǀ Wem die blaue Stunde schlägt
Ronja von Rönne ǀ Ende in Sicht
Elena Ferrante ǀ Frau im Dunkeln
Sabine Anders, Katharina Maier (Hrsg.) ǀ Liebesbriefe großer Männer
Michael Köhlmeier ǀ Dr. Melchiors lustige Tiere
Laetitia Colombani ǀ Das Haus der Frauen
Gustav Ernst ǀ Grundlsee
Daniel Schreiber ǀ Allein
Robert Seethaler ǀ Der letzte Satz
Jasmin Schreiber ǀ Der Mauersegler
Lost Places ǀ Georg Lux und Helmuth Weichselbraun
Georg Markus ǀ Zwischen den Zeiten
Florian Illies ǀ Liebe in Zeiten des Hasses
Angela Lehner ǀ Vater Unser
Roberta Rio ǀ Der Topophilia-Effekt
Sigrid Nunez ǀ Der Freund
Jasmin Schreiber ǀ Mariannengraben
Brit Bennett ǀ Was fange ich bloß mit guten weißen Menschen an?
Angela Lehner ǀ 2001
Egyd Gstättner ǀ Leopold der Letzte
Jana Revedin ǀ Flucht nach Patagonien
Paul B. Preciado ǀ Ein Apartment auf dem Uranus
Sigrid Nunez ǀ Was fehlt Dir
Rumena Bužarovska ǀ Mein Mann
Andrea Nagele ǀ Sag mir, wen du hörst. Sag mir, wen du siehst. Sag mir, wer du bist.
Paul Kulnig ǀ skizzenhaft / fragmentarisch /
Gabriele von Arnim ǀ Das Leben ist ein vorübergehender Zustand
Claire Berest ǀ Das Leben ist ein Fest
Andrea Nagele, Barbara Essl ǀ 111 Orte in Klagenfurt und am Wörthersee, die man gesehen haben muss
Franz Hlavac, Gisela Hopfmüller ǀ 111 Orte in Kärnten, die man gesehen haben muss
Rainer M. Osinger ǀ Philomena und das gestohlene Leben
Veit Lindau ǀ Genesis
Nava Ebrahimi ǀ Das Paradies meines Nachbarn
Nava Ebrahimi ǀ Sechzehn Wörter
Juli Zeh ǀ Über Menschen
Irvin D. Yalom, Marilyn Yalom ǀ Unzertrennlich
Lydia Haider ǀ Und wie wir hassen !
Annette Hug ǀ Tiefenlager
Ludwig Laher ǀ Schauplatzwunden
Katharina Schaller ǀ Unterwasserflimmern
Helga Schubert ǀ Vom Aufstehen
Klaus Schwertner ǀ Gut, Mensch zu sein
Anna Baar ǀ Nil
Burkhard Bohne ǀ Die Botschaft der Pflanzen
Andrea Nagele ǀ Grado in Flammen
Monika Helfer ǀ Vati
Felix Kucher ǀ Sie haben mich nicht gekriegt
Alexandra Schmidt ǀ Klagenfurterinne(r)n
Sandra Weihs ǀ Delilah
Tatjana Gregoritsch ǀ Fest am Land
Engelbert Obernosterer ǀ Zwischendinge
Eva Possnig-Pawlik ǀ Die Weberin
Karin Prucha ǀ Anderland. druga dežela
Arnold Pöschl ǀ Schaffenskraft
Valentin Oman ǀ Interventionen im öffentlichen und sakralen Raum
Xaver Bayer ǀ Geschichten mit Marianne
Barbara Schaefer ǀ Literaturhotels
Clemens J. Setz ǀ Die Bienen und das Unsichtbare
Alois Brandstetter ǀ Lebensreise
Ursula Wiegele ǀ Arigato
Arnulf Ploder ǀ Kleider des Himmels
Stefanie Sargnagel ǀ Dicht
Michael Stavarič ǀ Fremdes Licht
Antonio Fian ǀ Nachrichten aus einem toten Hochhaus
Elena Messner ǀ Die Nebelmaschine
Josef Winkler ǀ Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der Sonnenstrahlen
Lydia Mischkulnig ǀ Die Richterin
Simone Schönett ǀ Das Pi der Piratin
Wolfgang Koch ǀ Jeden Tag Cowboy Viktor Rogy
Andrea Nagele ǀ Du darfst nicht sterben
Horst Dieter Sihler ǀ Haus im Sommer
Kurt Langbein, Elisabeth Tschachler ǀ Das Virus in uns
Ronya Othmann ǀ Die Sommer
Jan Gehl ǀ Städte für Menschen
Jana Revedin ǀ Magherita
Hugo Ramnek ǀ Die Schneekugel
Moritz Pongratz ǀ 41 Gedichte
Christian Hölbling ǀ Ins Astloch gemurmelt
Gerhard M. Dienes / Ervin Dubrović / Marijana Erstić / Gero Fischer ǀ Rijeka
Monika Grill ǀ Die Kunst des Untergehens
Unser Kärnten ǀ Nasa Koroska
Harry Gatterer ǀ Ich mache mir die Welt
Paul Auer ǀ Fallen
Fabjan Hafner ǀ Erste und letzte Gedichte
Andrea Nagele ǀ Grado im Mondschein
Egyd Gstättner ǀ Klagenfurt
Alexander Widner ǀ Bloße Anwesenheit
Luigi Reitani ǀ Hölderlin übersetzen
Ana Schnabl ǀ Grün wie ich dich liebe grün
Valerie Fritsch ǀ Herzklappen von Johnson & Johnson
Kobi Yamada ǀ Vielleicht
Anna Baar ǀ Die Farbe des Granatapfels
Anna Baar ǀ Als ob sie träumend gingen
Lisz Hirn ǀ Wer braucht Superhelden
Harry Gatterer ǀ Ich mach mir die Welt
Julia & Richard Groier-Bleiweis, Arnold Pöschl ǀ Klagenfurt City
Johann Holzfeind-Wieltschnig ǀ Der Himmel so weit
Marco Messier ǀ Gestatten Gstättner
Unikum ǀ Aus der Enge
Balla ǀ Im Namen des Vaters
Wolf-Dieter Storl ǀ Wir sind Geschöpfe des Waldes
Paul Flora ǀ Aus den Memoiren eines Mittelschülers
Engelbert Obernosterer ǀ Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Damir Karakaš ǀ Erinnerungen an den Wald
Raphaela Edelbauer ǀ Das flüssige Land
Janko Ferk ǀ Kafka, neu ausgelegt
Alina Warmuth ǀ Gefangen zwischen den Zeilen
Ursula Wiegele ǀ Was Augen hat und Ohren
Florjan Lipuš ǀ Schotter
Helga Glantschnig ǀ Das Kriegstagebuch meiner Mutter
Magdalena Droste ǀ Bauhaus. Aktualisierte Ausgabe
Ingram Hartinger ǀ Mangoldgerippe
Janko Ferk ǀ Zwischenergebnis
Milena / W.Platzer ǀ Echo des Jahrhunderts
Karsten Krampitz ǀ Drei Wege zum See oder eine andere Stadt
Josef Winkler | Lass dich heimgeigen Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe
Engelbert Obernosterer | Die Decke
Felix Kucher | Kamnik
Kurt Salamun | Ein Jahrhundertdenker
Andreas Staudinger | Paradiessucht
Maja Haderlap | langer transit
Stefanie Sargnagel | Statusmeldungen
Franzobel | Das Floß der Medusa
Thomas Zaunschirm | Gustav Januš
Cvetka Lipuš | Was wir sind, wenn wir sind
Lojze Wieser, Senegacnik Heribert | Der Geschmack Europas
Ilse Gerhardt, Edith Darnhofer-Demár | Aus Trümmern zusammengewürfelt
Miriam H. Auer | Knochenfische
Horst-Dieter Sihler | Mein Kino des 20. Jahrhunderts
Erik Adam | Fremdfahrt
Katharina Manojlovic, Kerstin Putz (Hrsg.) | Im Rausch des Schreibens
Kurt Palm | Strandbadrevolution
Egyd Gstättner | Karl Kraus lernt Dummdeutsch
Daniel Wisser | Löwen in der Einöde
Georg Lux, Helmuth Weichselbraun | Verfallen und Vergessen
Gerhard Maurer, Elisabeth Steiner | Fremdenzimmer
Alfred Gourban | Herz
Hugo Ramnek | Der letzte Badegast
Kulturinstitutionen
Alpen-Adria-Galerie
Bergbaumuseum
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Robert-Musil-Literatur-Museum
Stadtgalerie und Living Studio
Suche
Highlightsdetail
Quicklinks
Quicklinks
Quicklinks
Quicklinks
Stipendium Paris-Fotos
Foto ©Verena Waltzl
Foto © Verena Waltzl
Foto © Verena Waltzl
ePrivacy and GPDR Cookie Consent by
Cookie Consent