Services der Abteilung Kultur
In der Rubrik Kultur A-Z ist neben der Auflistung von Vereinen und Organisationen, sortiert nach Sparten, eine Künstler-/Künstlerinnendatenbank zu finden, in der in Klagenfurt geborene und/oder lebende Künstlerinnen und Künstler vorgestellt werden.
Die Presseschau, zusammengestellt aus deutschsprachigen Tagesmedien und Zeitschriften, informiert über das aktuelles Klagenfurter und überregionale Kulturgeschehen.
Die „Abteilung Kultur“ informiert über das Kulturgeschehen in der Landeshauptstadt Klagenfurt monatlich mit ihrem Newsletter und stets tagesaktuell durch den Veranstaltungskalender, der Kulturinteressierte auf Ausstellungen, Theater, Lesungen, Konzerte u. a. in Klagenfurt und Umgebung aufmerksam macht. Der Kulturserver der LH Klagenfurt bietet somit Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen kostenfrei zu bewerben und anzukündigen.
In Kooperation mit der Tourismusregion Klagenfurt erscheint jedes Quartal der Kulturkalender Klagenfurt mit allen wichtigen Kulturterminen. Der Kalender liegt als Printversion auf und ist digital abrufbar.
Neben Förderung des Kulturangebots der Landeshauptstadt versteht sich die „Abteilung Kultur“ als Servicestelle und Netzwerk zwischen Kulturschaffenden, Politik und anderen Institutionen, wenn es um die Realisierung von Kulturprojekten geht.
Für Kulturschaffende bietet der Kulturserver eine aktuelle Übersicht regionaler und internationaler Ausschreibungen und einen Medienverteiler mit Tipps für das Verfassen von Presseinformation an.
Infos für Veranstalterinnen und Veranstalter
Neben der Idee und den inhaltlichen Aspekten müssen Kulturveranstalter auch einige wichtige organisatorische Dinge beachten.
Falls Kulturinitiativen nicht über eigene Veranstaltungsorte verfügen, gibt es in Klagenfurt zahlreiche Möglichkeiten, Räumlichkeiten für Veranstaltungen zu mieten.
Um eine Veranstaltung umsetzen zu können, sollte auch geklärt sein, ob eine Veranstaltungsstättengenehmigung für den geplanten Raum vorliegt und ob dafür eventuell um eine entsprechende Genehmigung angesucht werden muss. Die Kriterien dafür sind dem Kärntner Veranstaltungsgesetz zu entnehmen. Hierbei sind entsprechende Fristen einzuhalten!
Ansuchen für Veranstaltungsgenehmigung (PDF)
Ansuchen für Veranstaltungsstättengenehmigung (PDF)
Informationsblatt zur Veranstaltungsstättengenehmigung (PDF)
Werden bei den Veranstaltungen Musik und Musiktexte verwendet, muss die Veranstaltung in der Regel bei der AKM vorab angemeldet werden. Ausnahmen und weitere Erläuterungen finden Sie auf der Homepage der AKM.
Um die Veranstaltung wirksam zu bewerben, empfiehlt es sich, neben dem Aussenden einer Presseinformation, weitere Möglichkeiten der Veranstaltungsankündigung zu nutzen: Tages- und Wochenzeitungen, Veranstaltungskalender des Kulturservers Klagenfurt, Kulturchannel des Landes Kärnten, Visit Klagenfurt, Kulturplattform Passenger etc.
Die verschiedenen Interessenvertretungen im Kunst- und Kulturbereich unterstützen die Kulturschaffenden und bemühen sich, ein umfangreiches Service zu bieten. Wichtige Informationen finden sich z. B. auch in der Broschüre „Verein gründen und betreiben“ der IG Kultur Wien.