Bürgerhaus, Wohnhaus
Das um 1880 erbaute, palaisartige Haus mit Mansard-Walmdach zeigt eine strenghistoristische Gliederung in Neorenaissance-Formen. Der zweigeschoßige Anbau im Nordwesten stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Über dem Sockel besitzt das Erdgeschoß eine kräftig rustizierende Fassade. Das Obergeschoß wird durch Kordon-, verkröpftes Sohlbank- sowie Kranzgesims mit Zahnschnittfries in horizontale Wandflächen gegliedert. Die Erdgeschoßräume haben teilweise Platzlgewölbe. Die einachsige Passage entlang der straßenseitigen Außenmauer wurde erst 1987 angelegt