Bürgerhaus Zur Goldenen Gans

Das Haus zur „Goldenen Gans“ wurde 1489 erstmals erwähnt. Der heutige Bau stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist dreiseitig freistehend. Das Haus mit schlichter Fassade und Attikagesims besitzt ein Rustikaportal mit Säulen und eine Goldene Gans (vergoldetes Messing, aus dem 17. Jahrhundert; gestohlen im November 2016, im Dezember wieder aufgetaucht) als Hauszeichen. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde 1975 durch Geschäftseinbau verändert. An der Südfront ist ein Relief mit Kentaur und Frau aus dem 16. Jahrhundert angebracht.