Landeskrankenhaus Klagenfurt – Ausbildungszentrum/Krankenpflegeschule
Das Gebäude wurde 1894–1896 nach Plänen des Architekten Waidmann erbaut. Das repräsentative, zweigeschoßige Gebäude steht am Kreuzungspunkt der beiden Haupterschließungsachsen des Krankenhausgeländes. Die dominante Ostfassade bildet den Schlusspunkt der vom Haupteingang an der St. Veiter Straße nach Westen verlaufenden Sichtachse. Der späthistoristische Bau über streng symmetrischer Grundrissdisposition besitzt einen markanten dreiachsigen Mittelrisalit und zwei seicht zweiachsige Seitenrisalite. Im Obergeschoß befindet sich ein 1975–1985 von Franz Weiss gestalteter Kapellenraum mit dreiflügeligen Altarbild. Die Wandgestaltung im Wartebereich des Zubaus der Chirurgie stammt von Suse Krawagna. Das Ausbildungszentrum wurde 1964–1968 nach Plänen von Otto Baurecht, Ernst Hildebrand und Martin Esterl errichtet. Die Betonreliefs in der Pausenhalle gestaltete 1965–1967 Hans Bischoffshausen.