Kulturnews regional | international
Vom Grafiker zum kritischen Künstler
Youtube-Konzert der Wörthersee Classics
Ein Buch verschlingt seine Leser
Aus Leerstand wurde ein Platz für Kunst
Klagenfurt: Künstler stiftet Werke für Katzencafé
Stadtteater: Premieren auf Mai verschoben
„Nil“: Von Heimatsuche und Heimsuchung
Poetische Brillanz und politische Brisanz:
Portraits von Klagenfurter Powerfrauen
„Noten und Anekdoten“ mit Aron Stiehl
Neues Buch: Gefühle in der Arbeitslosigkeit
Neuerscheinung: Ein großes Stück Klagenfurter Frauengeschichte
Neuer Roman Felix Kucher verknüpft zwei faszinierende Frauenbiografien
Vielseitiger Künstler Edwin Wiegele
Privatstiftung Kärnten kauft Bachmann-Haus
Neustart geglückt! Kulturangebote der Stadt werden sehr gut angenommen
Maria Lassnig, die Soul Sister mit Schmäh
Kunst Kunst Kunst! Klagenfurts Galerien und Museen – jetzt mit freiem Eintritt
Oman-Schau zeigt Werke aus 60 Jahren
Wiedereröffnung der städtischen Galerien und Museen bei freiem Eintritt
Sprachkünstler: Gert Jonke wäre 75 Jahre alt
DIE BRÜCKE - Sonderausgabe zu Kulturpreise des Landes Kärnten 2020
Künstlerin Maria Lassnig-Filmwerk mit sarkastischem Witz
Ensemble Porcia rüstet sich für Sommer
Die Museen legen kommende Woche wieder los
Tattoos auf Holz und Leder statt Haut
Stadttheater verlängert Pause bis Ostern
Bachmann-Preis 2021 findet vom 16. bis 20. Juni statt
Reaktionen auf Tod von Arik Brauer
90-jähriger Wortakrobat im Musilhaus
Größte „Kulturbaustelle“ des Landes
Maler Hans Staudacher gestorben
Theaterszene Das "klagenfurter ensemble" eröffnet mit Widner-Stück sein Spieljahr 2021
Erste Winter-Ausstellung im Schloss Ebenau
Humbert-Fink-Literaturpreis 2020 geht an Anna Baar
Postume Verleihung Landeskulturpeis
Künstler Valentin Oman feiert 85. Geburtstag
Nationalrat: Corona-Hilfen für Kultur verlängert
Lyrikpreis: STW Vorstände überreichten Trophäen und Urkunden
Karin Peschka: Die späte Debütantin der österreichischen Literatur
Wilfried Magnet: Ein Leben für die Kunst
Kärntner Jugendbuchpreis 2020 für „Der kleine Ronny“
Kärnten unterstützt Kulturschaffende und Initiativen der freien Szene
Museen und Bibliotheken dürfen ab Montag wieder aufsperren
Land Kärnten zeichnet Sieger des Kompositionswettbewerbes 2020 aus
Kulturstiftung: Einreichfrist velängert
Lyrikpreise ohne Feier vergeben
Alois Brandstetters Lebensreise
Fünf Minuten Kultur am Telefon
Paul Celan: Verlust der Heimat, Trauer um die Eltern
"Lockdown-Bonus" für KünstlerInnen: Antragstellung ab Dienstag möglich
Anerkennungspreis der Stadt Klagenfurt an Schriftsteller Alexander Widner
Heidi-Horten-Museum eröffnet 2022
Interview Autor Alexander Widner
Xaver Bayer erhält den Österreichischen Buchpreis 2020
Unmut über Lockdown in Kulturbranche
Heute wird der Österreichische Buchpreis vergeben
Robert Musil Literaturmuseum: Neue Installation des Künstlerduos 1000& präsentiert
Stefanie Sargnagel, ehem. Stadtschreiberin Klagenfurt, im Interview
Wegen Corona"Tötet nicht die Kunst" oder die Angst vor dem kulturellen "Knockdown"
Kunstschenkung an die Stadt Klagenfurt
Erste Biographie über Viktor Rogy
Deutscher Buchpreis 2020 geht an Anne Weber
Shortlist: Österreichischer Buchpreis 2020
Landeskulturpreis postum an Johann Kresnik
Österreich wird 2022 Gastland der Leipziger Buchmesse
100 Jahre Kärntner Volksabstimmung:
Leitungswechsel in der Klagenfurter Kulturabteilung
Künstlerische Blicke auf Jubiläumsjahr
Kultursubventionen 2021: Bewerbungsfrist startet
Gestohlene Bachmann-Büste wird durch ein Ingeborg-Bachmann-Denkmal ersetzt
„Pelzverkehr“ Tanzfestival zum Mitmachen
Der Christine-Lavant-Preis 2020 geht an..
Shortlist Deutscher Buchpreis 2020
Österreichischer Kunstpreis 2020
Neuer Intendant will Stadttheater öffnen
Neuer Blog über aktuelle Infos aus Klagenfurt
Bachmann, Musil, Mahler: große Künstler in Klagenfurt entdecken
Kärnten-Koroska-Preis verliehen
Fotograf beleuchtet Gewachsenes
Longlist Österreichischer Buchpreis 2020
Stadtlesen Klagenfurt-Absage-Verschoben auf 2021
Bank Austria Kunstpreis Kärnten
Deutscher Buchpreis-Fünf Nominierte aus Österreich
20 Jahre Trivium – Tri poti – Drei Wege
Ronya Othmanns ungesehene Realität
Geschichte einer außergewöhnlichen Frau
Landesmuseum bekommt 13.000 Schnecken
Markt öffnet für heimische Musiker
Wortakrobatin macht Lust aufs „Slammen“
Valentin Oman: Ausstellung zum 85er
US-Opernsänger singt Kärntnerlieder
Frankfurter Buchmesse findet zum großen Teil digital statt
Stadt übergibt wertvolle Exponate an das Landesmuseum Kärnten
10 Jahre Poetry-Slam in Klagenfurt
Buch der Woche: Lydia Mischkulnig- die Richterin
Stadtschreiberin Ronya Othmann bezieht im Juli in Klagenfurt Quartier
Floriani-Denkmal im neuen Glanz
Burghof lockt mit Klassik-Vormittagen
Hafner-Gedichte in Übersetzung von Handke
Spatenstich für Rudolfinum erfolgt
Kulturinstitutionen der Stadt bereiten Öffnung vor
Ideen zu „Bachmannpreis spezial“
Kinderbuch: „Papa Hoppe gibt nicht auf“
Änderungen des kulturellen Lebens
CARINTHIja 2020 (die erste online-BRÜCKE Ausgabe)
Absage Klagenfurter Literaturkurs 2020
Kärntner Krimi: „Grado im Mondschein“
Die Kultur wandert ins Netz aus
Corona-Comedy: Kabarettisten wechseln ins Homeoffice
Coronavirus trifft auch Kultur hart
Förderungen für Kultur, Jugend und Soziales
Erster Maria-Tusch-Frauenpreis vergeben
Starke Einschränkungen beschlossen
Puppenmacherin zeigt Alltagsleben
Präsentation der ersten Klanglicht Projekte mit Künstler und Kurator Klaus Littmann
Privatsammler zeigen Mušič-Werke
Aufgehender Stern am Klassikhimmel
Anerkennungspreis für Gerhard Lehner
Humbert-Fink-Literaturpreis 2020
Humbert-Fink-Literaturpreis 2020-Preisträgerin
14. Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules
For Forest Bilanz, Abteilung Kultur, ÖGZ
Ausschreibung Literaturkurs 2020
Aron Stiehl neuer Stadttheater-Intendant
12. Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt
Österreichischer Buchpreis für
For Forest: Dank an Partner und Kulturinitiativen
Ausschreibung Tanzresidenz 2020
Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum
Künstlerstipendium Šmartno 2020 geht an Martin Egger
Zwei Paris-Kunst-Stipendien gehen an Romana Egartner und Kristoffer Stefan
Lob von DiCaprio für For Forest
Im Wuchtelwald: For Forest eröffnet
offizielle Eröffnung For Forest
Kunst und Literaturprogramm zu For Forest
neuer Roman der Bachmannpreisträgerin
Stella-Kunstpreis 2019 erstmals in Kärnten
Das Beschleunigungs-Gen: Eröffnungsrede Carinthischer Sommer
Belvedere-Gesangswettbewerb beim Carinthischen Sommer
Hier haben wir den Bachmann Salat
Roadtrip mit Ingeborg Bachmann
Stadt Klagenfurt schreibt zwei Paris-Stipendien aus
Stadtschreiberin Raphaela Edelbauer
43. Tage der deutschsprachigen Literatur
Raphaela Edelbauer tritt ihr Stadtschreiberstipendium an
Ehrpfennig der Stadt Klagenfurt für Ilse Gerhard
Wildgans-Preis für Daniel Kehlmann
Martin Kusej und das Burgtheater als Ort der Opposition. Interview
Verhüllungskünstler Christo im Interview
Akemi Takeya, die neue Stadttänzerin von Klagenfurt
Koma in Klagenfurter Stadttheater
Auszeichnung für Ewald Palmetshofer
Tomas Hoke: 4D im Museum Moderner Kunst Kärnten
Jonke-Preisträger Ewald Palmetshofer im Interview
JahresKulturProgramm der Kulturabteilung der LH Klagenfurt liegt auf
Interview mit Marina Virgolini
literature scholarship Graz 2019
StadtschreiberInnen Stipendium Graz 2019
Goldene Medaille für Musikverein-Chef Hoetzl
Stadtkapelle Klagenfurt-Jubiläum
Akemi Takeya ist neue Stadttänzerin 2019
Lichtinstallationen-Kardinalviertel
Benefizkonzert im Eboardmuseum
Outstanding Artist Awards 2018
Ausschreibung Literaturkurs 2019
Alois Brandstätter bekommt Goldene Medaille der Stadt Klagenfurt
Festrede Maja Haderlap zu 100 Jahren Republik
Die Zeichen stehen auf Sturm. Maja Haderlap
La Clemenza di Tito am Stadttheater Klagenfurt
Kulturförderung in Graz. Mehrjahresverträge
Pestsäule: Generalsanierung abgeschlossen
Österreichischer Buchpreis 2018
Open Call Tanzfestival Pelzverkehr 2019
Kultursubventionsansuchen jetzt einreichen
Newomer Literaturpreis der LH Klagenfurt vergeben
Kaiser Maximilian I. bekommt Büste von Bella Ban im Rathaus
Gesprächsreihe-Stadttheater Klagenfurt
Rusalka-Stadttheater Klagenfurt
Anerkennungspreis für Heiderose Hildebrand
Mahler Komponierhaus- neuer Außenbereich
1. Kunstpreis für Film und Fotografie
Anerkennungspreis für Horst Dieter Sihler
Theater KuKuKK- Theaterreihe „lei(n)wand"
Heyn-Kinderlesung 20. Oktober 2018
Das andere Land-Theater Wolkenflug
Arte e Cultura- Kärnten/Friuli 2018
Ausstellung Nahtstellen-Kunstverein Kärnten
Ausstellung-Martin Rauchenwald
Ausstellung in der Alpen Adria Galerie
interessante Ausstellung im Living Studio
VA- Jazzclub Kammerlichtspiele
Kinomuseum-Lange Nacht der Museen
Veranstaltungen- Eboardmuseum Klagenfurt
BV Galerie Klagenfurt: telling textile stories
Buchpräsentation "Friaul für alle Jahreszeiten"
neue Ausstellung im Livingstudio-Stadtgalerie
Pelzverkehr-Festival für Tanz und Performance
Jochen Traar in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt
Südseiten Festival in Klagenfurt
Der August im Hafenviertel Klagenfurt
Designmarkt Edelstoff in Klagenfurt
Kärntner Künstlerinnen bekennen Farbe
neuer Lehrgang- Uni Klagenfurt
Vergangenheit ist eine Last. Bachmannpreis 2018
Planetenklang: Kunstinstallation beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Text der Bachmannpreis-Gewinnerin Tanja Maljartschuk
Klagenfurt braucht klares Kulturprofil: Strategie 2018-2030
Teilnachlass Ingeborg Bachmann
Bahnhofstraße wird zur Picknickwiese
klagenfurter ensemble: Kriegsoper
Was macht eine Stadtschreiberin?
Premiere Klagenfurter Ensemble
500 Stimmen auf dem Neuen Platz
Österreichischer Musiktheaterpreis
Veranstaltung "Conquer the Lake"
Stefanie Sargnagel per Auto-Stopp auf Österreich-Tour
Veronika Suschnig gewinnt Bank Austria Kunstpreis
Stefanie Sargnagel auf Österreich-Tour
Entdeckungsreise durch Klagenfurt
Platten und Kunst in Klagenfurt
Josef Winkler und seine Heimatliteratur
Karin Peschka beginnt Stadtschreiberarbeit
KSV-Solidaritätserklärung für Winkler
Die Kulturszene reagiert auf die Winkler-Rede
Tschechows "Iwanow"- Stadttheater Klagenfurt
Stadtschreiberin 2018: Karin Peschka
Klagenfurt schwang das Tanzbein
Walkensteine-Ausstellung im OpenSpace raum8
Josef Winkler: "Linker Hassprediger" (FPÖ)
Josef Winkler Rede beim Festakt Klagenfurt 500
29. April Welttag der Partnerstädte
Kritik an Winkler-Rede beim Festakt zu Klagenfurt 500
Ein Fest dem Augenblick. Avicii-Nachruf
Symposium: Kunst braucht Synergie
Klagenfurt 500: Schwerpunkt Architektur
Literaturnobelpreis-Jury: Rücktritte
Florian Lipus legt Ehrenbürgerschaft ab
Pulitzer-Preis für Rapper Lamar
Sieben Baustellen der Kulturpolitik
Neuer Film über Thomas Bernhard
Waterhouse verlässt Kunstsenat
Stefanie Sargnagel: Neues Video-Projekt
Christo: Ölfässer-Kunstwerk im Hyde-Park
Kardinalplatz wird zur Picknick-Wiese