Startseite
Folgen Sie uns auf
Seite teilen
A A A
Lindwurm und Klagenfurt Logo
  • Abteilung Kultur
    • Profil
    • News Abteilung Kultur
    • Preise | Stipendien
    • Subventionen
    • Team
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Kultur A-Z
    • Kultureinrichtungen in Klagenfurt
    • Künstler-/Künstlerinnendatenbank
    • Denkmäler
  • Ausschreibungen
  • Service
    • Veranstaltungsraum mieten
    • Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit
    • Interessensvertretungen
  • Kultur sehen
  • Kultur hören
  • Kultur lesen
  • Buchtipps
    • Kinder- und Jugendliteratur
  • Kulturinstitutionen
    • Alpen-Adria-Galerie
    • Bergbaumuseum
    • Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
    • Robert-Musil-Literatur-Museum
    • Stadtgalerie und Living Studio
  • Suche
  • Highlightsdetail
  1. Home
  2. Service
  3. Veranstaltungsraum mieten
Navigation
  • Abteilung Kultur
    • Profil
    • News Abteilung Kultur
    • Preise | Stipendien
    • Subventionen
    • Team
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Kultur A-Z
    • Kultureinrichtungen in Klagenfurt
    • Künstler-/Künstlerinnendatenbank
    • Denkmäler
  • Ausschreibungen
  • Service
    • Veranstaltungsraum mieten
    • Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit
    • Interessensvertretungen
  • Kultur sehen
  • Kultur hören
  • Kultur lesen
  • Buchtipps
    • Kinder- und Jugendliteratur
    • Monika Helfer ǀ Vati
    • Felix Kucher ǀ Sie haben mich nicht gekriegt
    • Alexandra Schmidt ǀ Klagenfurterinne(r)n
    • Sandra Weihs ǀ Delilah
    • Tatjana Gregoritsch ǀ Fest am Land
    • Engelbert Obernosterer ǀ Zwischendinge
    • Eva Possnig-Pawlik ǀ Die Weberin
    • Karin Prucha ǀ Anderland. druga dežela
    • Arnold Pöschl ǀ Schaffenskraft
    • Valentin Oman ǀ Interventionen im öffentlichen und sakralen Raum
    • Xaver Bayer ǀ Geschichten mit Marianne
    • Barbara Schaefer ǀ Literaturhotels
    • Clemens J. Setz ǀ Die Bienen und das Unsichtbare
    • Alois Brandstetter ǀ Lebensreise
    • Ursula Wiegele ǀ Arigato
    • Arnulf Ploder ǀ Kleider des Himmels
    • Stefanie Sargnagel ǀ Dicht
    • Michael Stavarič ǀ Fremdes Licht
    • Antonio Fian ǀ Nachrichten aus einem toten Hochhaus
    • Elena Messner ǀ Die Nebelmaschine
    • Josef Winkler ǀ Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der Sonnenstrahlen
    • Lydia Mischkulnig ǀ Die Richterin
    • Simone Schönett ǀ Das Pi der Piratin
    • Wolfgang Koch ǀ Jeden Tag Cowboy Viktor Rogy
    • Andrea Nagele ǀ Du darfst nicht sterben
    • Horst Dieter Sihler ǀ Haus im Sommer
    • Kurt Langbein, Elisabeth Tschachler ǀ Das Virus in uns
    • Ronya Othmann ǀ Die Sommer
    • Jan Gehl ǀ Städte für Menschen
    • Jana Revedin ǀ Magherita
    • Hugo Ramnek ǀ Die Schneekugel
    • Moritz Pongratz ǀ 41 Gedichte
    • Christian Hölbling ǀ Ins Astloch gemurmelt
    • Gerhard M. Dienes / Ervin Dubrović / Marijana Erstić / Gero Fischer ǀ Rijeka
    • Monika Grill ǀ Die Kunst des Untergehens
    • Unser Kärnten ǀ Nasa Koroska
    • Harry Gatterer ǀ Ich mache mir die Welt
    • Paul Auer ǀ Fallen
    • Fabjan Hafner ǀ Erste und letzte Gedichte
    • Andrea Nagele ǀ Grado im Mondschein
    • Egyd Gstättner ǀ Klagenfurt
    • Alexander Widner ǀ Bloße Anwesenheit
    • Luigi Reitani ǀ Hölderlin übersetzen
    • Ana Schnabl ǀ Grün wie ich dich liebe grün
    • Valerie Fritsch ǀ Herzklappen von Johnson & Johnson
    • Kobi Yamada ǀ Vielleicht
    • Anna Baar ǀ Die Farbe des Granatapfels
    • Anna Baar ǀ Als ob sie träumend gingen
    • Lisz Hirn ǀ Wer braucht Superhelden
    • Harry Gatterer ǀ Ich mach mir die Welt
    • Julia & Richard Groier-Bleiweis, Arnold Pöschl ǀ Klagenfurt City
    • Johann Holzfeind-Wieltschnig ǀ Der Himmel so weit
    • Marco Messier ǀ Gestatten Gstättner
    • Unikum ǀ Aus der Enge
    • Balla ǀ Im Namen des Vaters
    • Wolf-Dieter Storl ǀ Wir sind Geschöpfe des Waldes
    • Paul Flora ǀ Aus den Memoiren eines Mittelschülers
    • Engelbert Obernosterer ǀ Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
    • Damir Karakaš ǀ Erinnerungen an den Wald
    • Raphaela Edelbauer ǀ Das flüssige Land
    • Janko Ferk ǀ Kafka, neu ausgelegt
    • Alina Warmuth ǀ Gefangen zwischen den Zeilen
    • Ursula Wiegele ǀ Was Augen hat und Ohren
    • Florjan Lipuš ǀ Schotter
    • Helga Glantschnig ǀ Das Kriegstagebuch meiner Mutter
    • Magdalena Droste ǀ Bauhaus. Aktualisierte Ausgabe
    • Ingram Hartinger ǀ Mangoldgerippe
    • Janko Ferk ǀ Zwischenergebnis
    • Milena / W.Platzer ǀ Echo des Jahrhunderts
    • Karsten Krampitz ǀ Drei Wege zum See oder eine andere Stadt
    • Josef Winkler | Lass dich heimgeigen Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe
    • Engelbert Obernosterer | Die Decke
    • Felix Kucher | Kamnik
    • Kurt Salamun | Ein Jahrhundertdenker
    • Andreas Staudinger | Paradiessucht
    • Maja Haderlap | langer transit
    • Stefanie Sargnagel | Statusmeldungen
    • Franzobel | Das Floß der Medusa
    • Thomas Zaunschirm | Gustav Januš
    • Cvetka Lipuš | Was wir sind, wenn wir sind
    • Lojze Wieser, Senegacnik Heribert | Der Geschmack Europas
    • Ilse Gerhardt, Edith Darnhofer-Demár | Aus Trümmern zusammengewürfelt
    • Miriam H. Auer | Knochenfische
    • Horst-Dieter Sihler | Mein Kino des 20. Jahrhunderts
    • Erik Adam | Fremdfahrt
    • Katharina Manojlovic, Kerstin Putz (Hrsg.) | Im Rausch des Schreibens
    • Kurt Palm | Strandbadrevolution
    • Egyd Gstättner | Karl Kraus lernt Dummdeutsch
    • Daniel Wisser | Löwen in der Einöde
    • Georg Lux, Helmuth Weichselbraun | Verfallen und Vergessen
    • Gerhard Maurer, Elisabeth Steiner | Fremdenzimmer
    • Alfred Gourban | Herz
    • Hugo Ramnek | Der letzte Badegast
  • Kulturinstitutionen
    • Alpen-Adria-Galerie
    • Bergbaumuseum
    • Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
    • Robert-Musil-Literatur-Museum
    • Stadtgalerie und Living Studio
  • Suche
  • Highlightsdetail

  • Veranstaltungsraum mieten
  • Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit
  • Interessensvertretungen

Icon Quicklinks Quicklinks

  1. Home
  2. Service
  3. Veranstaltungsraum mieten
  • Veranstaltungsraum mieten
  • Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit
  • Interessensvertretungen

Veranstaltungsräume in Klagenfurt

Europahaus

Freiflächen Service 

Gemeindezentrum Annabichl

Gemeindezentrum Festung

Gemeindezentrum St. Ruprecht

Gemeindezentrum Viktring

Gemeindezentrum Waidmannsdorf

Gemeindezentrum Wölfnitz "St. Andrä"

Gewölbegalerie

Haus Wölfnitz

Jazzclub Kammerlichtspiele

Jugendforum Mozarthof

Kärntner Messen

Klagenfurter Sezession

Konzerthaus 

Künstlerhaus

Kwadrat

New School of Rock 

Raum8

Stadthaus

Stereo

theaterHalle11

Volxhaus

 

Folder Gemeindezentren (PDF)

Richtlinien für die Vergabe von Räumlichkeiten in den Gemeindezentren der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sowie Europahaus und Stadthaus (PDF)

 

Falls Sie Räumlichkeiten für Proben- und Veranstaltungen vermieten und noch nicht in dieser Liste aufscheinen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren!

 

Folgen Sie uns auf
Kontakt
Lindwurm und Klagenfurt Logo

Kontakt

Abteilung Kultur
Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43/(0)463-537-5227
E-Mail: kultur@klagenfurt.at
HP: www.kultur.klagenfurt.at
Theatergasse 4
9010 Klagenfurt

Impressum / Sitemap/Datenschutz

Veranstaltungsraum mieten Medienkontakte und Checkliste für Pressearbeit Interessensvertretungen